In unserer chirurgischen Praxis am MVZ in Bad Fredeburg diagnostizieren und therapieren wir Erkrankungen und Verletzungen sowie deren Folgen auf dem chirurgischen Fachgebiet. Wir arbeiten mit modernsten Mitteln im ambulanten Bereich. Die erforderliche nachfolgende Behandlung erfolgt entweder „konservativ“, das heißt ohne operative Intervention oder operativ durch einen chirurgischen Eingriff in örtlicher (Narkose) Betäubung.
Behandlungsspektrum
Rücken-, Gelenk- oder sonstige Schmerzen
Knotenbildungen
Verschleißerscheinungen (Arthrose)
Fehlstellungen und Funktionseinbußen der Gelenke z. B. durch Meniskusschäden oder das Engpasssyndrom (Schulter)
Chronische, schlecht oder nicht heilende Wunden wie offene Beine und diabetische Geschwüre, aber auch als Komplikation vorausgegangener Operationen oder Verletzungen. Gleich mehrere Mitarbeiterinnen absolvierten hierzu eine fundierte Fortbildung im Wundmanagement.
Röntgendiagnostik des gesamten Bewegungsapparates
Röntgen-kontrollierte Infiltrationen der Wirbelsäule (Facettengelenk, Nervenwurzelblockade)
Schwellungen, Entzündungen und Abszesse aller Art
Hautveränderungen
Versorgung bei Unfällen: Alle Arten von Knochen-, Gelenk- oder Weichteilverletzungen werden im MVZ erkannt und sofort behandelt. Ob Wundnaht, Gips oder „nur“ Verband.
Arbeits-, Wege-, Schul- und Kindergartenunfälle werden zu den bekannten Sprechstundenzeiten behandelt, außerhalb der Sprechstunden oder in Urlaubszeiten kann als Erstes die KV-Notfallpraxis (ebenfalls am ehemaligen St. Georg Krankenhaus) oder die chirurgischen Praxen und Krankenhäuser in den Nachbarstädten konsultiert werden.
Ultraschalldiagnostik (Sonografie) des gesamten Bewegungsapparates
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.